

Die Schule:
Selma-Rosenfeld-Realschule Eppingen
Berlinr Ring 22
75031 Eppingen
Tel.: 07262-920600
Fax: 07262-920601
E-Mail:
selma-rosenfeld-realschule@eppingerschulen.de
Schulleitung:
RRín Silke Döll, Schulleiterin
RKRin Heike Biegel
2. RKR Benjamin Exner, 2. Konrektor
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter gemäß Art. 37 DS-GVO
datenschutzbeauftragter.Schulen@ssa-hn.kv.bwl.de
|
|
Die Abschlussprüfung der Realschule:
-
Schriftliche Prüfung in Deutsch, Englisch und Mathematik
-
Eurokom-Prüfung in Englisch als Teil der Englischprüfung
-
FÜK (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung)
-
Mündliche Prüfung in Deutsch, Englisch und Mathematik (optional)
Eine gute FÜK ist wichtig, weil.........
sie wird einbezogen bei der Berechnung des Durchschnitts (Ø) aller zur Versetzung maßgeblichen Fächer (incl. Kernfächer), d. h. bei nur einer 5 kann die FÜK-Note 3 diese ausgleichen. Bei zwei oder mehr 5ern gelten die für eine Versetzung geeltenden Ausgleichsregelungen, die FÜK-Note kann nicht als Ausgleich dienen.
Prüfungsablauf, -inhalte:
-
Prüfungszeit pro Schüler = 15 Min.
-
Diese Prüfungszeit teilt sich auf in rd. 7,5 Min. Präsentation – 7,5 Min. Theorie
-
Form + Inhalt der Präsentation bestimmt der Schüler (Modell, Power point, Mind-map, Plakate.. usw...)
-
Die Befragung des Prüflings über sein Thema ist „einzeln" (d.h. aber nicht unbedingt „alleine")
-
Das Prüfungsthema wird von beiden Fachgebieten aus besprochen!!
-
Dieses Prüfungsgespräch bezieht sich darüber hinaus auf weitere „fächer bezogene" Themen aus dem Stoffplan der Klassen 9 + 10!! D.h., es wird nicht nur über das FÜK-Thema gesprochen!
-
Beim gesamten Prüfungsgespräch + der Präsentation wird auch sehr genau auf die Sozialkompetenz innerhalb der Gruppe geachtet! D.h., wie sind die Abläufe innerhalb der Gruppe, wie hoch sind die Arbeits-, Gesprächs- und Vorbereitungsanteile jedes Einzelnen innerhalb der Prüfungsgruppe!!
|
Info-Mappe FÜK 2019/2020
|